Lernen mit digitalen Zeugnissen (LediZ)
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Transnational Teaching

Seit 2020 entsteht eine englischsprachige Ausgabe der Biographie von Abba Naor, die von Julie Winter besorgt wird. Mit dieser Übersetzungsarbeit sind Überlegungen verbunden, inwiefern Lernende des Deutschen als Fremdsprache mit den historischen Ereignissen um den Holocaust vertraut gemacht werden sollten. Diese Überlegungen liegen umso näher, als in vielen US-Staaten Holocaust Museen gebaut worden sind und über diesen Teil deutscher Geschichte informieren. In Deutschland ist die Erinnerung an den Holocaust in kultusministeriellen Dokumenten festgeschrieben und verschiedene Fächer, u.a. der Deutschunterricht, tragen zur Auseinandersetzung mit diesem Kapitel schwieriger Geschichte bei.

Seit Frühjahr 2021 gehen Julie Winter und Anja Ballis der Fragestellung nach, welche Rolle Biographien von Überlebenden des Holocaust für das Erlernen bzw. Vermitteln der deutschen Sprache spielen können. Dazu bedienen sie sich einer vergleichenden Anlage ihrer Studie, da die Bedingungen von Studierenden in den USA und in Deutschland eruiert werden. Des Weiteren greifen sie auf die innovative Technologie der interaktiven Zeugnisse zurück und erproben mit ihren Studierenden den Einsatz der Online-Variante von Abba Naors Zeugnis. Solchermaßen loten sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Rezeption aus und eröffnen Möglichkeiten eines transnationalen Austausches über die Frage "Was hat der Holocaust mit mir zu tun?"

 

Projektstart: März 2021

Finanzierung: Eigenmittel

Kontakt: Julie Winter, Western Washington University